Portfolio Backtesting
Forums › ProRealTime Deutsch forum › Plattform-Support ProRealTime › Portfolio Backtesting
- This topic has 3 replies, 3 voices, and was last updated 2 hours ago by
plbourse.
-
-
09/18/2025 at 10:52 AM #251087
Hallo, weiß jemand ob bei den nächsten Weiterentwicklungen von Prorealtime auch das Protfolio Backtesting eine Rolle spielen wird??
Bisher kann man ja immer nur einen Wert backtesten.
Oder kennt jemand eine Möglichkeit, dies auch in Prorealtime zu simulieren. Also einen Test wie sich ein Portfolio entwickelt hätte wenn man eine Strategie auf einer Auswahl von 100 aktien laufen lässt und man immer nur mit 10 Orders / Aktien im Markt ist und erst eine neue Aktie gekauft wird wenn ein Trade geschlossen wurde??
Ein Programm das das kann ist z.B wealth LAB
Geht das zu machen??
Vielen Dank
1 user thanked author for this post.
09/19/2025 at 8:23 AM #25113609/19/2025 at 10:21 AM #25113810/04/2025 at 10:26 AM #252155Hallo
Ich antworte auf Deutsch. Hoffentlich geht das noch)
Ich kenne keine Möglichkeit bey ProRealTime direkt, Multicharts hat diese Möglichkeit, alle Indikatoren, Signale, usw müssen dann in EasyLanguage (Multicharts Software) überstzt werden. Sobald man einen Indikator, der nicht “Opensource” ist, verwent, ist man blockiert.
Obwohl ich weit von einem SW Entwickler bin, bin ich auf meiner Schulzeit (vor 50 Jahren) zurückgekommen und benutze folgendes, das mir erlaubt eine Porftoliostategie zu simulieren.
- zuerst PRT backtest auf jedes Wert laufen lassen (bei mir Euronext Paris 200, Nasdaq 200, Nyse 200, Amsterdam 50, Bruxelles 500, Lissabon 40, DAX 50). Period 1 day,Alle Ergebnisse in einer Excel File (Zuerst Name, Entrydate, Entryvalue, Positionsgrösse, dann ClosingDate, Closing Value, Positionsgrösse, mann kann ja mehrmals “einsgteigen” sowie auch ZwischenAusstig machen)
- Ich habe eine VisualbasicProgramm, der folgende Eingeschaften hat
- überarbeitung der Positionsgrösse in folge des geschätzten GesamtKapital (InitialKapital + Summe des Gewinn/Verlust der geschlossene Positionen + alle Offene Positionen die zum Entryvalue karluliert werden). Kalkulation des noch verfügbaren Kapital, dann Etnscheidung ob eine neue Position genommen werden kann)
- Simulation von Wechselkurs insbesondere EUR/USD
- MoneyManagement (ungefähr 10 unterschiedlichen Strategien)
- Kosten des Trades (fees) sowie Wechselkursfees
- mein Programm kann zur Zeit 10000 Einzelpositionen verwalten, ist aber nur für LongTrade zur Zeit entwickelt, akzeptiert “Pyramiding”, was relativ tricky ist, wenn bei der Zusatzposition man kein verfügbares Kapital hat.
- läuft in ungefähr 2 Minuten auf mein PC
- Ergerbnisse in einer Textdatei, die ich dann als Csv und dann Excel konvertiere
- Finale Bearbeitung in Excel.
Ich habe ungefähr 800 von diesen PorfolioSimulation durchgeführt, die meisten über den Zeiteraum 01/01/2011 – 30/06/2021, Letzter Einstieg vor dem 31/12/2020).
Das beste ist eine Strategie, die ich bei einem “Trading Expert”, External Lehrer in Fraonzösich gefunden habe, ich weiss nicht of ich hier seinen Namen geben kann, mit folgenden Ergebnissen
- Startkapital 100000€
- Endkapital 2598000€ (+ 36,88% pro Jahr)
- Maximales DrawDown 14,36 % nach 18 Monate, HighwaterMark noch bei 100000€, bedeutet fast 2 Jahre ohen Profit
- Maximale Positionanzahl (Sales, Tradeschliessung) ohne neue HighWatermark on Kapital 90, man muss 2014 abwarten bevor man Kapitalstart erreicht
- Money Management hilft viel und verbessert deutlich die Ergebnisse
Falls Interesse, kann ich dieses Ergebnis (Daten aus PRT und Erbgebnisse des VisualBazics Programm) teilen. Das ist ein Geben und Nehmen, ich mache es nur Falls ich input bekomme um eine neue Strategie zu entwickeln und testen.
Beste Grüsse aus Portugal (ich bin aber Franzose)
-
AuthorPosts