“ATR Stop Loss finder” indikator als Stoploss festlegen

Forums ProRealTime Deutsch forum ProOrder Support “ATR Stop Loss finder” indikator als Stoploss festlegen

Viewing 7 posts - 1 through 7 (of 7 total)
  • #248546

    Hallo zusammen,

    ich habe gesehen, das im Französichen forum jemand folgenden Indikator gesucht hat: “ATR Stop Loss Finder”.
    Mit genau diesem habe ich mich vor ein paar Tagen auch beschäftigt. Meine Frage ist: Wie integriere ich die ATR-Tieflinie in eine Stop-Loss-Funktion (ohne trailing)?

    https://www.prorealcode.com/topic/atr-stop-loss-finder/

    könnte mir da jemand behilflich sein?

    #248563

    Ich habe deinen Beitrag im französischen Forum gelöscht.
    Du solltest keine Fragen doppelt stellen. Danke 🙂

    Hier ist der Code:

     

    #248570

    Sorry für den Doppelpost und danke für den code. Es scheint so als habe ich ihn noch nicht richtig eingefügt, Ich bekomme noch eine fehlermeldung.

    Hier der ganze code …

     

    #248578

    Hallo. Das liegt daran, dass der von dir verwendete Indikator zwei Ergebnisse erzeugt (shortStoploss und LongStopLoss).
    Du kannst Zeile 13 durch diese hier ersetzen, um beide Stops zu speichern:

    Wenn du ihn nicht verwenden möchtest, kannst du stattdessen schreiben: ignored, myLstop = ….

    1 user thanked author for this post.
    #248684

    Achso, danke Ivan. Ich dachte das wäre nur ein Platzhalter für eine short Position und hatte es deswegen rausgenommen. Ich komme der Sache schon näher, aber das System möchte noch nicht korrekt handeln (siehe screenshots). Es hat irgendwie noch Probleme die Signale zu nehmen.

    Beispiel: Eigendlich sollte es an der Vertikalen blauen Linie ein Signal geben und dann am nächsten Tag (open) eingestiegen werden. Der stop sollte auf dem unteren ATR Band der Signalkerze sitzen (Vertikalen blauen Linie). In diesem fall käme schon das Exit signal am close der Grünen kerze (dort wo der Peil eingezeichnet ist)

    #248697

    Hallo. Versuchen Sie es ohne Geldverwaltung. Versuchen Sie einfach, einen Vertrag zu kaufen.

    #248769

    Ja, ohne Moneymanagement funktioniert der code und ist auch profitabel. Allerdings hätte ich den backtest gerne mit Moneymanagement gesehen, weil der stop ja durch den atr nie gleich weit entfernt ist wie ne feste pip Größe, oder irre ich mich da grade?  Warum das system mit Atr “Stop loss finder” irgendwann aufhört könnte ich bisher nicht herausfinden.

Viewing 7 posts - 1 through 7 (of 7 total)

Create your free account now and post your request to benefit from the help of the community
Register or Login