Forums › ProRealTime Deutsch forum › Plattform-Support ProRealTime › Portfolio Backtesting › Reply To: Portfolio Backtesting
10/14/2025 at 9:16 AM
#252570
Hallo
Auf Hinweis von Roberto teile ich folgenden Dateien und ein Paar Erklärungen
- Txt file des Backtests “BT Exemple Strategie plbourse.txt”. Das Backtest verwendet die ExtraTrendFunktion die auf ProRealCode zu kaufen ist (kostenlose Werbung). Es gibt zahlreiche Post auf ProRealCode die Beispiele für die Verwendung dieser Funktion geben. Google und YouTubesearch auf ExtraTrend werden Hinweise geben, wo zahlreiche externe Elemente des Backtests zu finden sind (Ein Abo kann notwendig sein)
- die darausfolgende Liste von Positionen (Kauf, Verkauf) aud die ungefähr 800 grössten Werte von Nasdaq, Nyse, Euronext und Deutschland, datei “Base Positions BT Exemple Strategie plbourse 20240416.xls.csv”
- das Ergebnis der PortfolioSimulation mit dem selbstentwickelten Software, Excel datei “PPR4Graph BT Exemple Strategie plBourse MM28 10 600 100 20240417”. ich kann Hinweise über diese VisualBasicSoftware geben, werde es aber nicht veröffenltichen. Nicht wegen Vertraulichkeit der Informationen, aber ich musste auf dem KnowHow von meiner Ingenieurschule, circa vor 50 Jahren zurückgreifen. Siehe Wikipedia, Spaghetti Code, war aber SchwerPunkt meines Hobby in Rente. Es muss professionnell neu strukturiert werden.
Die Randbedingungen der Portfoliosimulation kann im oberen Post verwendet werden.
Andere Hinweise
- Wie schon erwähnt, läuift das Backtest auf circa 800 Werte und gibt im Zeitraum 1.1.2011 – 30.6.2021 606 Trade. Es ist darauf zu achten, das mit einem Screener auf dieselben vollen Märkte ungefähr 15 Mal mehr Kaufvorschläge kommen.
- von den oben genannten 606 Positionenvorschlägen, werden im PorfolioManagementProgramm nur 458 verwendet. die übrigen wurden wegen mangelndes Kapital abgelehnt.
- am 31/12/2020 bleiben noch 15 Positionen offen. Alle wurden im 1. Haljahr 2021 geschlossen und haben einen Gewinn von über 2 Mio€ (fast 80 % des Gesantgewinns). Die Trades die sehr lange dauern sind oft höchst ergebnisbringend.
Falls die Gespräche weiterzuführend sind, würde ich es lieber auf Englisch machen, damit die nit deutsch sprechenden Mitgliedern auch einen Beitreg geben können.
Danke im voraus für die Rückmeldung.